Praxis für
Ergotherapie

Leonard und Rainer Öhlmann

Unsere Leistungen für Erwachsene

Ergotherapie in Wunstorf

Bobath für Erwachsene

Bobath für Erwachsene

Für wen

Für Menschen, deren Bewegungs- und Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, nach einer Chemotherapie, bei Multipler Sklerose, Parkinson oder neurologischen Erkrankungen. 

Was wir tun

Wir helfen Ihnen, Bewegungen und Funktionen wieder zu erlernen oder sich neu zu erarbeiten. Ihr Alltag ist dabei unser Arbeitsfeld: Auf der Basis der Anforderungen, vor denen Sie täglich stehen, entwickeln wir gemeinsam ein Bewegungskonzept, mit dem Sie sie besser bewältigen können. Grundlage für das körperorientierte Behandlungskonzept ist die Tatsache, dass auch andere Hirnregionen die Funktionen geschädigter Bereiche übernehmen können.

Ihr Nutzen

Größtmögliche Selbstständigkeit bei der Erfüllung der täglichen Anforderungen in Ihrer gewohnten Umgebung und gegebenenfalls im Beruf.

Sensorische Integrationstherapie

Was wir tun

Sensorische Integration ist ein lebenslanger Wachstumsprozess im Nervensystem, der sich an immer neue innere und äußere Anforderungen anpasst. Durch gelenkte Bewegungsübungen und gezielte Reizangebote helfen wir dem Patienten dabei, die durch seine Sinne aufgenommenen Informationen mit seinem Nervensystem so zu verarbeiten, dass er einer Situation angemessen handeln kann.

Was wir tun

Sensorische Integration ist ein lebenslanger Wachstumsprozess im Nervensystem, der sich an immer neue innere und äußere Anforderungen anpasst. Durch gelenkte Bewegungsübungen und gezielte Reizangebote helfen wir dem Patienten dabei, die durch seine Sinne aufgenommenen Informationen mit seinem Nervensystem so zu verarbeiten, dass er einer Situation angemessen handeln kann.

Ihr Nutzen

Ein möglichst harmonisches Zusammenspiel von Sinnes- und Körperfunktionen – etwa bei der Bewegungskoordination, dem Gleichgewicht und der Eigenwahrnehmung.

Therapie für Psychiatriepatienten

Für wen

Für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Was wir tun

Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihres Alltags, wenn Sie zum Beispiel unter Depressionen, neurotischen oder psychotischen Störungen, Suchterkrankungen oder Stress-Symptomen leiden. Gemeinsam analysieren wir Situationen, die Sie vor Schwierigkeiten stellen und üben Bewältigungsstrategien. Wenn Ihnen zum Beispiel Einkäufe oder andere Tätigkeiten im Haushalt schwerfallen, trainieren wir gezielt diese Abläufe. Falls es Ihnen nicht möglich ist, in unsere Praxis zu kommen, kann die Therapie auch bei Ihnen zuhause durchgeführt werden.

Ihr Nutzen

Sie lernen, Ihre Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und lernen, wie Sie Ihren Alltag besser bewältigen können. Ggf. bereiten wir Sie auf die Rückkehr ins Berufsleben vor. Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen und es fällt Ihnen leichter, eine feste Tagesstruktur einzuhalten.  

Gerontopsychiatrische patienten

Für wen

Für ältere Menschen mit Depressionen, Antriebslosigkeit oder dementiellen Symptomen

Was wir tun

Mit dem Alter verbundene Einschränkungen der körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit sind für viele Menschen nur schwer zu bewältigen und führen zu Unsicherheiten oder auch psychischen Problemen. Wir helfen Ihnen durch Hirntrainings und spezielle Übungen, Ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten und verloren geglaubte Fähigkeiten wiederzuerlangen. Dabei orientieren wir uns ganz individuell an Ihren persönlichen Problemen und entwickeln Strategien, damit umzugehen. Wenn Sie nicht in unsere Praxis kommen können, besuchen wir Sie auch zuhause.

Ihr Nutzen

Ihre Fähigkeit, im täglichen Leben zurechtzukommen, wird möglichst lange erhalten. Sie lernen, sich selbst besser einzuschätzen und erlangen mehr Sicherheit im Alltag und im Umgang mit anderen Menschen. Sozialer Isolation und Antriebslosigkeit wird entgegengewirkt.

Neurofeedback

Neurofeedback

Für wen

Besonders geeignet für Menschen mit ADHS, Konzentrationsstörungen, Unruhe, Stress, Leistungsblockaden im Beruf oder Belastungsstörungen.

Was wir tun

Viele Krankheiten, Störungen oder ungewollte Verhaltensmuster sind auf eine Fehlregulierung der Gehirnaktivität zurückzuführen. Das Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, bei der über eine EEG-Ableitung während der Therapie die eigenen Hirnaktivitäten sicht- und hörbar gemacht werden. Durch diese Rückmeldung (Feedback) lernt man, seine Gehirnaktivität selbst zu regulieren. Eine Übung ist zum Beispiel, ein Flugzeug auf dem Bildschirm allein durch die Gehirntätigkeit fliegen zu lassen.

Ihr Nutzen

Sie lernen, Ihre Gehirnaktivität aktiv zu steuern, und können dadurch positive Verhaltensänderungen bewirken und unabhängiger von Medikamenten werden.

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um herauszufinden, ob diese Termine für Sie passend sind.

Hirnleistungstraining

Hirnleistungstraining

Für wen

Für Menschen mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen, Schlaganfall oder dementiellen Befunden

Was wir tun

Nach einer fundierten Befunderhebung wird ein speziell angepasstes Trainingsprogramm entwickelt. Dies kann als Computerprogramm oder auch durch den Einsatz anderer Medien erfolgen. Gemeinsam mit dem Patienten werden Übungsprogramme entwickelt und evt. als Hausaufgaben durchgeführt.

Ihr Nutzen

Die Hirnleistung wird verbessert oder stabilisiert, dementielle Prozesse können verzögert werden. Der Umgang mit Wahrnehmungsdefiziten oder anderen neurologischen Ausfällen wird erleichtert. Sie lernen, sich zu konzentrieren und zu entspannen und gewinnen so mehr Sicherheit im Alltag.

Handtherapie

Handtherapie (anerkannt nach AFH)

Für wen

Für Menschen mit Verletzungen an der Hand, dem Arm oder der Schulter oder angeborenen, traumatischen und degenerativen Erkrankungen, bei Rheuma, Arthrose und Morbus Sudeck.

Was wir tun

Mit Hilfe von Behandlungstechniken, die den ganzen Körper einbeziehen, stellen wir die Funktionen der Hand so wieder her, dass ein koordinierter und zielgerichteter Gebrauch möglich ist. Gemeinsam mit dem Patienten entwickeln wir Strategien für eine aktive Eigentherapie im persönlichen Alltag auch außerhalb der Praxisräume.

Ihr Nutzen

Sie erlangen mehr Beweglichkeit, Kraft und Koordination Ihrer Hand und können Sie in Alltag und Beruf besser benutzen.

Spiegeltherapie

Spiegeltherapie

Für wen

Für Menschen mit Phantomschmerz nach Verlust von Gliedmaßen und bei Morbus Sudeck.

Was wir tun

Bei dieser Therapieform setzt sich der Patient so vor einen Spiegel, dass er das gesunde Glied an der Stelle des fehlenden sieht. Setzen wir dann das gesunde Glied verschiedenen Berührungsreizen aus, interpretiert das Gehirn nach einiger Zeit diese Reize so, als kämen sie von der Stelle des fehlenden Körperteils, und dieser befände sich nun in einer bequemeren, weniger schmerzhaften Position als zuvor. 

Ihr Nutzen

Linderung von Schmerzen und Irritationen, Verringerung der Schmerzmittel-Dosis.

Funktionelle Therapie

Für wen

Für Menschen nach Unfällen und Operationen oder mit entzündeten Gliedmaßen.

Was wir tun

Die Mobilisierung der Gelenke durch individuell angepasste Bewegungsübungen erhält ihre Beweglichkeit oder stellt sie wieder her. Auch hilft sie, Verkürzungen der Sehnen und Muskeln (Kontrakturen) vorzubeugen.

Ihr Nutzen

Eine frühzeitige funktionelle Therapie verletzter oder entzündeter Gliedmaßen verringert Schmerzen, beschleunigt die Heilung und Rehabilitation und erleichtert die Rückkehr in den Alltag.

Gelenkschutztraining

Gelenkschutztraining

Für wen

Für Menschen mit Rheuma, arthritischen Erkrankungen und instabilen Gelenken.

Was wir tun

Gemeinsam trainieren wir gelenkschonende Handlungsweisen und Bewegungsabläufe, um Belastungen zu vermeiden, die zu Schmerzen, Funktionsstörungen und Deformationen führen können. 

Ihr Nutzen

Möglichst langer Erhalt der Beweglichkeit, Verringerung von Schmerzen, Vermeidung von Schonhaltungen und Folgeerkrankungen

Feldenkrais

Für wen

Menschen mit Verspannungen, Bewegungsschmerzen und Stress, chronischen Schmerzerkrankungen oder gestörter Körperwahrnehmung.

Was wir tun

Feldenkrais ist eine Lernmethode, die Bewusstheit durch Bewegung vermittelt. Die Schulung der Selbstwahrnehmung durch Körperübungen hilft, grundlegende Funktionen von Körper und Geist zu verbessern. Gemeinsam werden einfache Alltagsbewegungen neu kombiniert und variiert, so dass Sie bessere und effektivere Bewegungsmöglichkeiten für sich selbst entdecken.

Ihr Nutzen

Leichtere und weniger schmerzhafte Beweglichkeit, Entdecken neuer Körpererfahrungen und Perspektiven.

Wiedereingliederung / Arbeitstherapie

Für wen

Für psychiatrische Patienten und Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung längere Zeit nicht am Arbeitsleben teilhaben konnten.

Was wir tun

Zur Rehabilitation nach Krankheit und Unfall unterstützt die Arbeitstherapie die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben durch die Förderung bereits vorhandener beruflicher Fähigkeiten. Wir üben mit Ihnen individuell konkrete Arbeitsschritte aus Ihrem Berufsleben, wir fördern Handfertigkeiten, handwerklich-technische Fähigkeiten und geistig-psychische Voraussetzungen aus Ihrem beruflichen Umfeld.

Ihr Nutzen

Erleichterung der Rückkehr in den Beruf.

Schienenherstellung

Schienenherstellung- und Anpassung

Für wen

Für Menschen nach Handverletzungen oder Handoperationen, mit chronischen Schmerzen, nach Verbrennungen und bei Arthrosen.

Was wir tun

Die Hilfsmittelberatung und -herstellung betrachten wir als einen ganzheitlichen und individuellen Prozess. Schienen müssen exakt passen und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse eingestellt sein. Wir stellen aktive und passive Schienen in unserer eigenen Werkstatt her, passen sie Ihnen an und beraten Sie bei der Handhabung.

Ihr Nutzen

Passive Schienen helfen dabei, Schmerzen zu vermindern, einer Kontraktur vorzubeugen und die betroffenen Körperteile zu lagern. Aktive Schienen dienen der Funktionsverbesserung, helfen Ihnen also bei der Benutzung des betroffenen Körperteils im Alltag.

Wohnumfeld

Wohnumfeldberatung

Für wen

Für Menschen mit Bewegungseinschränkungen.

Was wir tun

Bei einem Hausbesuch besprechen wir gemeinsam, welche lebenserleichternden Maßnahmen durch Hilfsmittel oder eine Umgestaltung des Wohnumfeldes getroffen werden können. Welche Hilfsmittel können in der Pflege Verwendung finden, welche gibt es für praktische Aufgaben und Alltagsabläufe wie Anziehen, Küchenarbeit, eigenständiges Aufstehen aus dem Bett oder die Bewältigung von Treppen oder Etagenübergängen? Neben speziellen technischen Hilfsmitteln können oft schon einfache Griffe und Halterungen das Leben erleichtern. 

Ihr Nutzen

Erleichterungen im Alltag, um möglichst lange selbstständig zu Hause wohnen zu können.

Hausbesuche für Erwachsene

Für wen

Für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen oder eingeschränkter Mobilität.

Was wir tun

Wenn es für Sie aufgrund Ihrer Erkrankung nicht möglich ist, in unsere Praxis zu kommen, führen wir die Therapie auch bei Ihnen zuhause durch. Dies hat auch den Vorteil, dass wir Ihre Situation besser einschätzen und alltägliche Verrichtungen direkt in Ihrer eigenen Umgebung trainieren können. Die Einbeziehung von Angehörigen oder Pflegepersonal ist ebenfalls möglich.   

Ihr Nutzen

Eine therapeutische Unterstützung ist auch dann möglich, wenn es Ihnen zu schlecht geht, um unsere Praxis zu besuchen. In Ihrer gewohnten Umgebung erhalten Sie Anleitungen, die Sie direkt im Alltag anwenden können.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google