Kinder brauchen, aufgrund Ihrer Entwicklungsphasen, besondere Therapieangebote. In unserer Praxis für Ergotherapie in Wunstorf haben wir eine vielzahl an speziell auf Kinder angepasste Therapiemöglichkeiten für Sie.
Unsere Leistungen für Kinder und Jugendliche
Für wen
Für Kinder mit neurologisch bedingten Bewegungs- und Koordinationsstörungen.
Was wir tun
Das körperorientierte Behandlungskonzept fußt auf der Erkenntnis, dass andere Hirnregionen die Funktionen geschädigter Bereiche übernehmen können. Gemeinsam üben wir Schritt für Schritt altersgemäße Bewegungsabläufe, die noch Schwierigkeiten bereiten. Dabei achten wir darauf, dass die Übungen dem Kind Spaß an der Bewegung vermitteln und es mehr Sicherheit gewinnt.
Der Nutzen für Ihr Kind
Das Kind erlangt eine größere Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag. Entwicklungsverzögerungen werden aufgeholt oder vermieden.
Was wir tun
Für Kinder mit einer gestörten Wahrnehmungsverarbeitung von Sinneseindrücken (auch bei ADS, ADHS, Asperger etc.).
Was wir tun
Bei Bewegung und Spiel werden grundlegende sensomotorische Fähigkeiten geschult. Gelenkte Bewegungsübungen und gezielte Reizangebote helfen dem Kind dabei, die durch seine Sinnessysteme aufgenommenen Informationen mit seinem Nervensystem so verarbeiten, dass es der Situation angemessen handeln kann.
Der Nutzen für Ihr Kind
Durch das bessere Zusammenspiel von Sinnes- und Körperfunktionen fällt es dem Kind leichter, seine Bewegungen zu koordinieren und das Gleichgewicht zu halten. Es erlernt eine bessere Eigenwahrnehmung. Es kann sich besser konzentrieren und fühlt sich sicherer.
Für wen
Für Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten.
Was wir tun
Gerade für Kinder ist heute die Flut von Eindrücken und Reizen so groß, dass manche Kinder sie auf ihrem aktuellen Entwicklungsstand nicht immer verarbeiten können. Gemeinsam üben wir, kleine Aufgaben zu bewältigen und Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Das Kind lernt auch, wie es auf Fehler reagieren und damit mental umgehen kann.
Der Nutzen für Ihr Kind
Das Kind kann sich besser konzentrieren und ist nicht so schnell frustriert. Entwicklungsverzögerungen und Schulschwierigkeiten werden vorgebeugt. Es erfährt, dass die Lösung von Aufgaben Freude machen kann.
Für wen
Für Kinder und Jugendliche mit Lernproblemen, etwa Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Dyskalkulie.
Was wir tun
Basierend auf unseren verschiedenen Therapieangeboten, fördern wir die Grundlagen und das Fortkommen in den jeweiligen Fertigkeiten und tauschen uns dabei auch mit Lehrern und Erziehern aus.
Der Nutzen für Ihr Kind
Das Kind erfährt ein positives Feedback für das, was es bereits kann und gewinnt Freude an der Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten. Lernschwierigkeiten werden ausgeräumt oder vermindert, bevor sie die gesamte schulische Laufbahn belasten.
Für wen
Für Kinder und Jugendliche mit motorischen Schreibschwierigkeiten.
Was wir tun
Die Schreibbewegung ist eine anspruchsvolle Koordinationsaufgabe, bei der alle Sinne gut zusammen arbeiten müssen. Mit Hilfe graphomotorischer Übungsprogramme trainieren wir die Geschicklichkeit der Hand und kommen so vom Malen zur Schrift.
Der Nutzen für Ihr Kind
Das Kind / der Jugendliche lernt flüssig und leserlich schreiben.
Für wen
Für Kinder mit unklarer Rechts- oder Linkshändigkeit.
Was wir tun
Durch Beobachtung, graphomotorisches Training und funktionelle, handwerkliche, spielerische sowie gestalterische Behandlungstechniken unterstützen wir die Kinder und Jugendlichen bei der Festlegung und gegebenenfalls der Rückschulung auf eine bestimmte Hand.
Der Nutzen für Ihr Kind
Vermeidung von gravierenden, oft lebenslangen Störungen und Schwierigkeiten, die durch die Umschulung von Linkshändern oder der Zuweisung einer falschen Händigkeit auftreten können.
Für wen
Für Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsstörungen, Lern- und Leistungsschwierigkeiten, innerer Unruhe, Tics, ADHS oder Schwierigkeiten in der Impulskontrolle.
Was wir tun
Viele Krankheiten, Störungen oder ungewollte Verhaltensmuster sind auf eine Fehlregulierung der Gehirnaktivität zurückzuführen. Das Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, bei der über eine EEG-Ableitung während der Therapie die Hirnaktivitäten sicht- und hörbar gemacht werden und positive Veränderungen wahrnehmbar werden. Durch diese Rückmeldung (Feedback) lernt das Kind oder der Jugendliche, seine Gehirnaktivität selbst zu regulieren. Eine Übung ist zum Beispiel, ein Flugzeug auf einem Bildschirm allein durch die Gehirnaktivität fliegen zu lassen.
Der Nutzen für Ihr Kind
Das Kind oder der Jugendliche lernt, seine Gehirnaktivität aktiv zu steuern. Dadurch kann es sein Verhalten besser kontrollieren und Stresssituationen meistern. Medikamente können verringert oder sogar abgesetzt werden.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um herauszufinden, ob diese Termine für Sie passend sind.
Für wen
Für die Eltern unserer kleinen und jugendlichen Patienten.
Was wir tun
Unser Ziel ist eine verbesserte Handlungsfähigkeit Ihres Kindes im Alltag. Wir unterstützen Sie dabei, die Problematik der Kindes besser zu verstehen und geben Ihnen Tipps, worauf Sie im täglichen Leben achten sollten. So können Sie leichter Voraussetzungen schaffen, um Ihrem Kind zu helfen. Wir beobachten gemeinsam das Kind, besprechen seinen Entwicklungsstand, informieren Sie über die Inhalte unserer Therapie und darüber, wie Sie uns dabei unterstützen können.
Der Nutzen für Sie und Ihr Kind
Größerer Therapieerfolg, bessere Entwicklung Ihres Kindes und ein harmonischerer Familienalltag.
Für wen
Für Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsstörungen.
Was wir tun
Die Mobilisierung der Gelenke durch individuell angepasste Bewegungsübungen erhält ihre Beweglichkeit oder stellt sie wieder her. Auch hilft sie, Wir kombinieren neurophysiologische mit verhaltenstherapeutischen Therapieelementen. Die 7- bis 14-Jährigen lernen, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration gezielt zu steuern und ihre Impulse zu kontrollieren. Dafür verwenden wir altersgerecht gestaltete Trainingsmaterialien und -aufgaben. Die Gruppenstruktur bietet dabei eine gute Übungssituation für das Regel- und Sozialverhalten.
Der Nutzen für Ihr Kind
Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit: Ihr Kind lernt, sich auf die jeweils wichtige Information zu konzentrieren und ablenkende Umgebungsreize auszublenden. Die Arbeit in der Gruppe verbessert die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen und bereitet sie auf den Umgang mit anderen in Schule und Freizeit vor.
Für wen
Für Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsstörungen, Lern- und Leistungsschwierigkeiten, innerer Unruhe, Tics, ADHS oder Schwierigkeiten in der Impulskontrolle.
Was wir tun
Viele Krankheiten, Störungen oder ungewollte Verhaltensmuster sind auf eine Fehlregulierung der Gehirnaktivität zurückzuführen. Das Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, bei der über eine EEG-Ableitung während der Therapie die Hirnaktivitäten sicht- und hörbar gemacht werden und positive Veränderungen wahrnehmbar werden. Durch diese Rückmeldung (Feedback) lernt das Kind oder der Jugendliche, seine Gehirnaktivität selbst zu regulieren. Eine Übung ist zum Beispiel, ein Flugzeug auf einem Bildschirm allein durch die Gehirnaktivität fliegen zu lassen.
Der Nutzen für Ihr Kind
Das Kind oder der Jugendliche lernt, seine Gehirnaktivität aktiv zu steuern. Dadurch kann es sein Verhalten besser kontrollieren und Stresssituationen meistern. Medikamente können verringert oder sogar abgesetzt werden.
Für wen
Für Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten bei der Impulskontrolle oder im Umgang mit anderen Menschen, die bei uns bereits eine Einzeltherapie belegen.
Was wir tun
In dieser Gruppe für 7- bis 14-Jährige stehen verhaltenstherapeutische Therapieelemente im Vordergrund. In einem geschützten Umfeld können die Mädchen und Jungen erproben, was sie in der Therapie gelernt haben. Dafür verwenden wir altersgerecht gestaltete Trainingsmaterialien und -aufgaben, die vor allem die Zusammenarbeit fördern. Die Gruppenstruktur bietet eine gute Übungssituation für das Regel- und Sozialverhalten.
Der Nutzen für Ihr Kind
Die Arbeit in der Gruppe verbessert die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen und bereitet sie auf den Umgang mit anderen in Schule und Freizeit vor.
Für wen
Für Menschen nach Handverletzungen oder Handoperationen, mit chronischen Für Kinder und Jugendliche, die bei uns bereits an Einzel- oder Gruppentherapien teilgenommen haben.
Was wir tun
Durch Beratungen im sozialen Umfeld der Kinder – ob zuhause, in der Schule oder in der Kita – integrieren wir das Wissen und die Erfahrungen aus der Therapie in den Alltag. Wir begleiten das Kind in die Schule oder Kita und stehen ihm dort als vertraute Ansprechperson zu Verfügung. Das persönliche Gespräch mit dem Lehr- und Erziehungspersonal erleichtert seine Integration in die Klasse bzw. Gruppe. Bei Schwierigkeiten können wir direkt eingreifen, Lösungen aufzeigen und Frustrationen vermeiden.
Der Nutzen für Ihr Kind
Die Arbeit in der Gruppe verbessert die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen und bereitet sie auf den Umgang mit anderen in Schule Kinder und Lehrpersonal können von unseren Erfahrungen profitieren. Das Kind kann in Schule oder Kita anwenden, was es in den Praxisräumen gelernt hat. Ein eventueller Realitätsschock, der es in seiner Entwicklung wieder zurückwerfen könnte, wird aufgefangen.